10 Fakten übers Schwingen

MIT DENEN DU ANDERE AUF DEN RÜCKEN LEGST

Damit du dein Hoselupf-Fachwissen trainieren kannst, haben wir ein paar spannende Infos für dich zusammengestellt:

1. Powersport

Normalsterbliche verbrennen täglich rund 2’000 Kalorien. An Wettkampftagen benötigen Schwinger bis zu 8’000 Kalorien, umgerechnet sind das 150 Äpfel à 100 Gramm.

2. die ehre der damen

Ehrendamen durchlaufen ein mehrstufiges Prozedere mit Interview, Fotoshooting und Wissenscheck. Traditionell dürfen die Ehrendamen beim Schwingfest weder schwanger noch verheiratet sein – und Ehrenmänner sind (noch) keine im Einsatz.

3. „schlussgang“

Der finale Kampf um den Sieg nennt sich «Schlussgang». Geht der Schlussgang unentschieden aus, kann ein dritter Schwinger zum Festsieger gekürt werden, vorausgesetzt, er erreicht insgesamt eine höhere Punktzahl als die beiden Schlussgang-Teilnehmenden.

4. der Kamprichter

Beim Schwingen gibt’s keine Videoentscheide oder Zeitlupenanalysen. Die Entscheidungen werden von Kampfrichtern getroffen – auf Basis des Regelwerks und eines gesunden Menschenverstands. Übrigens erhalten Kampfrichter lediglich eine Spesenpauschale für die An- und Rückfahrt sowie die Verpflegung.

5. Fairness & Respekt

Als Ausdruck der Fairness und des Respekts wischt der Sieger eines Kampfes dem Verlierer das Sägemehl vom Rücken.

6. Kränze und eidgenossen

Die besten Schwinger eines Schwingfestes (15 bis 18 % der Teilnehmer) erhalten einen Kranz und dürfen sich «Kranzschwinger» nennen. Die Gewinner eines Kranzes am Eidgenössischen Schwingfest werden «Eidgenossen» genannt.

7. „Böse“

Als «Böse» werden in der Regel jene Schwinger bezeichnet, die im Laufe ihrer Karriere einen eidgenössischen Kranz eingeschwungen haben.

8. König & Königin

2022 wurde Joel Wicki Schwingerkönig. Der 25-Jährige aus Sörenberg gewann am Eidgenössischen in Pratteln gegen Matthias Aeschbacher. Amtierende Schwingerkönigin ist die 26-jährige Diana Fankhauser – eine «Familientradition», denn ihre beiden Tanten Eveline und Margrit trugen denselben Titel.

9. Die Blume der alpen

Das Edelweiss ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen. Dabei steht das Edelweiss für Mut, Tapferkeit und Liebe.


10. „Gschwür“

Was im Fussball als «Angstgegner» bezeichnet wird, heisst im Schwingen «Gschwür». Gemeint sind unangenehme Gegner, die sich durch Standfestigkeit auszeichnen, schwer zu packen und schwer aus dem Gleichgewicht zu bringen sind.